22 Kolumnen zu den Chancen Sozialer Gesundheitswirtschaft und gegen Bürokratie und Regulierungswut Zunächst hatte Heinz Lohmann befürchtet, bei der Durchsicht seiner seit 2007 erschienenen Kolumnen auf einige durch den Zeitablauf überholte Positionen und Forderungen zu …
WeiterlesenSchlagwort: Publikation
Strukturierter Behandlungsprozess für Schmerzpatienten
Strukturierter Behandlungsprozess bei der Behandlung chronischer Schmerzpatienten? „Die Versorgung von Schmerzpatienten ist nicht ausreichend“, schreibt Erk Scheel, Mitautor des Buches „Markenmedizin für informierte Patienten“. „Millionen Bundesbürger leiden an chronischen Schmerzen. Aufgrund der demographischen Entwicklung und …
WeiterlesenBehandlungs- und Pflegeprozesse im „papierlosen Krankenhaus“
[or_row full_width=“stretch_row“ video_bg_url=“https://www.youtube.com/watch?v=dOWFVKb2JqM“ parallax_speed=“1″ parallax_background_size=“yes“][or_column width=“12/12″][or_column_text] Die Rolle des Pflegedienstes im Behandlungs- und Pflegeprozess des „papierlosen Krankenhauses“ Joachim Prölß widmet diese Frage ein Kapitel in dem Buch Markenmedizin für informierte Patienten: Strukturierte Behandlungsabläufe auf digitalem …
WeiterlesenStimmt die Flughöhe?
Medizin 4.0 – „Management by Cessna“: Stimmt die Flughöhe? Bei den aktuellen Führungsanforderungen geht es um den Wechsel von strategischem und operativem Management. Die wichtigsten Punkte aus dem Artikel von von Matthias Scheller seien hier stichpunktweise …
WeiterlesenStrukturierte patientenzentrierte Medizin durch Produktorientierung
Strukturierte Medizin mit Leistungsversprechen als Lösung für den Patienten Der Patient kommt meist mit einem aus seiner Sicht subjektiven Problem zum Arzt. Im ersten Schritt besteht die Kunst des Arztes darin, die subjektiv geschilderten Probleme …
WeiterlesenVom Denken in Funktionen zum Denken in Prozessen
Bewusst gestaltete Prozesse entlang der Wertschöpfungskette stehen in Zukunft immer mehr im Vordergrund. Durch klar definierte Arbeitsabläufe sind häufige Probleme in den Kliniken wie Wartezeiten, fehlende Befunde, Therapieverschiebungen, OP-Absetzungen oder Doppeluntersuchungen erfolgreich zu lösen. In …
WeiterlesenPublikation: „Markenmedizin für informierte Patienten“
HEUTE erscheint unser neues Buch „Markenmedizin für informierte Patienten: Strukturierte Behandlungsabläufe auf digitalem Workflow„! Bestellbar für 24,99 EUR beim medhochzwei Verlag. – Wir freuen uns auf und über Ihr Interesse! Die Sketchnote von Andrea Brücken zeigt …
WeiterlesenModernität der Gesundheitswirtschaft im Spiegel von Kongressen
Ines Kehrein veröffentlicht am heutigen Tag gemeinsam mit Prof. Heinz Lohmann und Dr. med. Konrad Rippmann „Markenmedizin für informierte Patienten: Strukturierte Behandlungsabläufe auf digitalem Workflow“ im medhochzwei-Verlag. Ihr Beitrag mit dem Titel „Modernität der Gesundheitswirtschaft im …
WeiterlesenPatienten als Konsumenten: Gute Medizin zu bezahlbaren Preisen durch Wettbewerb
In der kommenden Woche erscheint im medhochzwei-Verlag das Buch „Markenmedizin für informierte Patienten: Strukturierte Behandlungsabläufe auf digitalem Workflow“. 30 Autoren beleuchten die Folgen der Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln. Prof. Heinz Lohmann …
WeiterlesenQualität ganz neu entdecken – Vom Denken in Funktionen zum Denken in Prozessen
Im Buch mit dem Titel „Markenmedizin für informierte Patienten: Strukturierte Behandlungsabläufe auf digitalem Workflow“ veröffentlicht Prof. Dr. Michael Greiling seinen Text mit dem Titel „Qualität ganz neu entdecken – Vom Denken in Funktionen zum Denken …
Weiterlesen