Ines Kehrein veröffentlicht am heutigen Tag gemeinsam mit Prof. Heinz Lohmann und Dr. med. Konrad Rippmann „Markenmedizin für informierte Patienten: Strukturierte Behandlungsabläufe auf digitalem Workflow“ im medhochzwei-Verlag. Ihr Beitrag mit dem Titel „Modernität der Gesundheitswirtschaft im …
WeiterlesenSchlagwort: Buchankündigung
Patienten als Konsumenten: Gute Medizin zu bezahlbaren Preisen durch Wettbewerb
In der kommenden Woche erscheint im medhochzwei-Verlag das Buch „Markenmedizin für informierte Patienten: Strukturierte Behandlungsabläufe auf digitalem Workflow“. 30 Autoren beleuchten die Folgen der Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln. Prof. Heinz Lohmann …
WeiterlesenQualität ganz neu entdecken – Vom Denken in Funktionen zum Denken in Prozessen
Im Buch mit dem Titel „Markenmedizin für informierte Patienten: Strukturierte Behandlungsabläufe auf digitalem Workflow“ veröffentlicht Prof. Dr. Michael Greiling seinen Text mit dem Titel „Qualität ganz neu entdecken – Vom Denken in Funktionen zum Denken …
WeiterlesenHeilkunst 4.0 – moderne Technologie unterstützt strukturierte Medizin
„Heilkunst 4.0 – moderne Technologie unterstützt strukturierte Medizin“- ein Text von Dr. med. Konrad Rippmann: Ende April 2016 kommt die Neuerscheinung des medhochzwei-Verlags „Markenmedizin für informierte Patienten: Strukturierte Behandlungsabläufe auf digitalem Workflow“ heraus und kostet …
WeiterlesenMedizin 4.0 – Sind Menschen doch Autos?
„Medizin 4.0 – Sind Menschen doch Autos?“ – Diese provokante Frage stellen sich die Herausgeber Prof. Heinz Lohmann, Ines Kehrein und Dr. med. Konrad Rippmann sowie 30 Autoren in dem Buch: „Markenmedizin für informierte Patienten: …
WeiterlesenKrankenhausmarke im Web-Zeitalter
Die Krankenhausmarke im Web-Zeitalter Im medhochzwei-Verlag erscheint Ende April „Markenmedizin für informierte Patienten: Strukturierte Behandlungsabläufe auf digitalem Workflow“, ein Buch von Prof. Heinz Lohmann, Ines Kehrein und Dr. med. Konrad Rippmann. Enthalten ist unter anderen spannenden …
WeiterlesenDas Warten hat ein Ende
Peter Herrmann und Dr. med. Thorsten Dusberger beteiligen sich mit „Das Warten hat ein Ende“ an dem Buch „Markenmedizin für informierte Patienten: Strukturierte Behandlungsabläufe auf digitalem Workflow“ – herausgegeben von Prof. Heinz Lohmann, Ines Kehrein …
WeiterlesenSelf-Service als Erfolgsfaktor für Krankenhäuser und Kliniken
„Self-Service als Erfolgsfaktor für Krankenhäuser und Kliniken“- von Dr. Andreas Oertel und Ursula Tänzer ist eines der 30 spannenden Themen des Anfang des Jahres neu erscheinenden Buches „Markenmedizin für informierte Patienten: Strukturierte Behandlungsabläufe auf digitalem …
WeiterlesenOrganschaft im Healthcare-Bereich
„Organschaft im Healthcare-Bereich: Innovatives Lösungskonzept am Beispiel des Wilhelmsburger Krankenhauses Groß Sand, Hamburg“ – ein Text von Axel Schultz. Nachzulesen in dem Ende April erscheinenden Buch „Markenmedizin für informierte Patienten: Strukturierte Behandlungsabläufe auf digitalem Workflow“- herausgegeben …
WeiterlesenIndustriepartnerschaften als Teil von Medizin 4.0
Ende April 2016 erscheint im medhochzwei-Verlag „Markenmedizin für informierte Patienten: Strukturierte Behandlungsabläufe auf digitalem Workflow“. Dr. Gerhard M. Sontheimer ist einer der 30 hochkompetenten Autoren mit dem Textbeitrag: „Industriepartnerschaften als Teil von Medizin 4.0“. Das Buch ist …
Weiterlesen