Unser Gesundheitswesen ist in einem gewaltigen Umbruch. Die Veränderungen bringen zwar große Chancen, doch mit ihnen gehen auch neue Risiken einher. Was genau bedeutet das für das Risikomanagement im Gesundheitswesen? Fünf Leitprinzipen werden dieses maßgeblich …
WeiterlesenKategorie: Köpfe der Gesundheitswirtschaft
„Auf den Punkt gebracht“ ist die neue Rubrik auf LOHMANNblog. Hier stellen wir Ihnen ab sofort in lockerer Folge Köpfe der Gesundheitswirtschaft vor.
Krankenhäuser: Deutlicher Umsatzrückgang durch Corona
Pläne und Strategien zur Wiederherstellung der OP-Kapazitäten Die ohnehin angespannte wirtschaftliche Lage der deutschen Krankenhäuser hat sich laut einer Erhebung des Krankenhaus-Barometers des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) weiter zugespitzt. Bereits 2019 hatte fast jede zweite Klinik …
WeiterlesenVerbesserungs- und Effizienzpotenziale liegen zunehmend an den Sektorengrenzen
„Wenn Menschen zusammenwirken, sind die Ergebnisse besser, als wenn sie allein für sich arbeiten“, betont der Gesundheitsunternehmer Prof. Heinz Lohmann. Für Betriebe gelte diese Aussage in gleicher Weise. Bei den Gesundheitsangeboten sei das besonders wichtig, …
WeiterlesenSmarte Patientenbegleitung vor, während und nach der OP
Nicht nur in Corona-Zeiten ein lohnendes Investment Patient:innen, die aus Angst vor Ansteckung nicht mehr zur Ärztin oder zum Arzt gehen, Kliniken, die ihre OPs absagen müssen, um Kapazitäten für Corona-Patient:innen frei zu halten – …
WeiterlesenDas Krankenhauszukunftsgesetz als Chance
Förderwahrscheinlichkeit steigern „Deutsche Krankenhäuser haben mit Blick auf den Digitalisierungsgrad deutlichen Handlungsbedarf“, betont der Gesundheitsunternehmer Prof. Heinz Lohmann. Deshalb sei das Ziel des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG), die digitale Infrastruktur von Krankenhäusern nachhaltig zu verbessern und das …
WeiterlesenKrankenhausfinanzierung modern: von DRGs zu PRGs – Patient als Beteiligter am Behandlungsprozess
orderungen, die leistungsbezogene Finanzierung und mit ihr das DRG-System müsse der Wiedereinführung des Selbstkostendeckungsprinzips weichen, werden immer lauter. Doch auf überkommene Strukturen zu setzen hält Gesundheitsunternehmer Prof. Heinz Lohmann für den falschen Weg. Denn mehr und mehr tritt der Patient aktiv mit auf die Bühne. Er hat als Akteur in der Vergangenheit keine Rolle gespielt und deshalb mussten seine Interessen immer wieder hinter denen der Professionellen im System zurückstehen.
Weiterlesen„Krisenmodus ist kein Dauerzustand“
Die Zukunft gehört der Sozialen Gesundheitswirtschaft „Der augenblickliche Krisenmodus darf kein Dauerzustand werden“, bekräftigt der Ehrenvorsitzende der Initiative Gesundheitswirtschaft, Professor Heinz Lohmann, in seinem Ausblick auf das Jahr 2021. Insbesondere dürften die Erwartungen an den …
WeiterlesenExtreme erfordern Teamplay – Wie Krankenhäuser gestärkt aus der Corona-Krise gehen können
Die Corona-Krise hat das deutsche Gesundheitswesen hart getroffen und alle Akteure enorm gefordert. „Für Krankenhäuser und Kliniken ist diese Ausnahmesituation zweifellos ein einschneidender Wendepunkt, der in vielen Bereichen die Notwendigkeit eines Umdenkens und Perspektivwechsels aufzeigt“, …
WeiterlesenCorona-Krise – Textile Mehrwegsysteme statt Reservelager
Damit künftig keine Engpässe bei Schutzausrüstung, Medikamenten oder medizinischen Geräten entstehen, baut der Bund 19 Lager mit wichtigem Material auf. Die Reserve soll im Kern aus Schutzausrüstung, Schutzmasken, Beatmungsgeräten und Medikamenten bestehen. „Reservelager sind dann …
WeiterlesenÖSTERREICHISCHER GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS
Weiter erfolgreich in die Zukunft „Der ÖSTERREICHISCHE GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS hat sich in den letzten 12 Jahren zu dem zentralen Branchentreffen für die Verantwortlichen der Gesundheitsanbieter, der Unternehmen der Gesundheitsindustrie, den Servicedienstleistern, den Einrichtungen der Forschung und …
Weiterlesen