Unser Gesundheitswesen ist in einem gewaltigen Umbruch. Die Veränderungen bringen zwar große Chancen, doch mit …
Weiterlesen
Neues aus der Gesundheitswirtschaft
Unser Gesundheitswesen ist in einem gewaltigen Umbruch. Die Veränderungen bringen zwar große Chancen, doch mit …
WeiterlesenLehren aus der Corona-Krise „Nicht zurück zur alten Normalität, sondern nach vorne zur künftigen Modernität.“ Die Corona-Krise hat gezeigt, dass Deutschland im internationalen Vergleich über ein starkes, handlungsfähiges und belastbares Gesundheitssystem verfügt. Gleichwohl sind auch …
WeiterlesenUnser Gesundheitswesen ist in einem gewaltigen Umbruch. Die Veränderungen bringen zwar große Chancen, doch mit ihnen gehen auch neue Risiken einher. Was genau bedeutet das für das Risikomanagement im Gesundheitswesen? Fünf Leitprinzipen werden dieses maßgeblich …
WeiterlesenPläne und Strategien zur Wiederherstellung der OP-Kapazitäten Die ohnehin angespannte wirtschaftliche Lage der deutschen Krankenhäuser hat sich laut einer Erhebung des Krankenhaus-Barometers des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) weiter zugespitzt. Bereits 2019 hatte fast jede zweite Klinik …
Weiterlesen„Wenn Menschen zusammenwirken, sind die Ergebnisse besser, als wenn sie allein für sich arbeiten“, betont der Gesundheitsunternehmer Prof. Heinz Lohmann. Für Betriebe gelte diese Aussage in gleicher Weise. Bei den Gesundheitsangeboten sei das besonders wichtig, …
WeiterlesenProfessor Lohmann hält eine Professionalisierung der Privatliquidation für überfällig „Ich komme nicht dazu den Geschirrspüler in Betrieb zu nehmen, weil ich so viel mit der Hand abwaschen muss!“, mit diesem alten Witz beschreibt der Gesundheitsunternehmer …
WeiterlesenNicht nur in Corona-Zeiten ein lohnendes Investment Patient:innen, die aus Angst vor Ansteckung nicht mehr zur Ärztin oder zum Arzt gehen, Kliniken, die ihre OPs absagen müssen, um Kapazitäten für Corona-Patient:innen frei zu halten – …
WeiterlesenFörderwahrscheinlichkeit steigern „Deutsche Krankenhäuser haben mit Blick auf den Digitalisierungsgrad deutlichen Handlungsbedarf“, betont der Gesundheitsunternehmer Prof. Heinz Lohmann. Deshalb sei das Ziel des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG), die digitale Infrastruktur von Krankenhäusern nachhaltig zu verbessern und das …
WeiterlesenWertschätzung-Pflege
Weiterlesenorderungen, die leistungsbezogene Finanzierung und mit ihr das DRG-System müsse der Wiedereinführung des Selbstkostendeckungsprinzips weichen, werden immer lauter. Doch auf überkommene Strukturen zu setzen hält Gesundheitsunternehmer Prof. Heinz Lohmann für den falschen Weg. Denn mehr und mehr tritt der Patient aktiv mit auf die Bühne. Er hat als Akteur in der Vergangenheit keine Rolle gespielt und deshalb mussten seine Interessen immer wieder hinter denen der Professionellen im System zurückstehen.
WeiterlesenDie Zukunft gehört der Sozialen Gesundheitswirtschaft „Der augenblickliche Krisenmodus darf kein Dauerzustand werden“, bekräftigt der Ehrenvorsitzende der Initiative Gesundheitswirtschaft, Professor Heinz Lohmann, in seinem Ausblick auf das Jahr 2021. Insbesondere dürften die Erwartungen an den …
WeiterlesenDie Corona-Krise hat das deutsche Gesundheitswesen hart getroffen und alle Akteure enorm gefordert. „Für Krankenhäuser und Kliniken ist diese Ausnahmesituation zweifellos ein einschneidender Wendepunkt, der in vielen Bereichen die Notwendigkeit eines Umdenkens und Perspektivwechsels aufzeigt“, …
Weiterlesen